Bierfahrt nach Forchheim und Bamberg

Für unsere Bierfahrt am Samstag, 4. Oktober 2025, hat Klaus Schuchardt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Freunde des Vereins und Gäste herzlich eingeladen.

Wir starten wie gewohnt pünktlich um 8:15 Uhr an der Hopfensiegelhalle am Schnaittacher Bürgerweiher.

Um 9:30 Uhr finden wir uns am traditionsreichen Kellerwald in Forchheim ein und erleben eine Kellerwaldführung in zwei Gruppen. Danach erwartet uns im Schindlerkeller ein zünftiger Frühschoppen mit fränkischer Brotzeit und Kellerbier, bei dem wir Zeit in geselliger Runde verbringen.

Um 13:15 Uhr erfolgt die Weiterfahrt nach Bamberg. Durch die fränkische Landschaft gelangen wir ins Weltkulturerbe.

Gegen 14:15 Uhr lernen wir Bamberg bei einer Stadtführung in zwei Gruppen kennen und erfahren Wissenswertes über den Dom, den Rosengarten, die Residenz und vieles mehr. Dabei erhalten wir auch eine Einführung in die Bamberger Brautradition.

Um 17:30 Uhr nehmen wir im gemütlichen Gewölbekeller der ältesten Bamberger Braugaststätte, dem Klosterbräu, ein gemeinsames Abendessen ein. Dort genießen wir bei einer kleinen Bierverkostung fränkische Klassiker.

Gegen 20:00 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Schnaittach an. Unterwegs erwartet uns im Bus eine kleine Überraschung. Voraussichtlich um 21:30 Uhr sind wir dann beseelt und beschwingt wieder zurück in Schnaittach.

Reisepreis

Der Reisepreis beträgt 89 Euro pro Person. Neben der Busfahrt beinhaltet dies die oben genannten Führungen und Verköstigungen. Weitere Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.

Anmeldung und Anzahlung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 8. August 2025, bei Klaus Schuchardt, Tel. 0173 3819593, per E-Mail oder WhatsApp mit gleichzeitiger Überweisung des Reisepreis von 89 Euro pro Person auf das Reisekonto des TC Schnaittach.

Weinfahrt nach Nordheim ein voller Erfolg

Führung in der Abtei Münsterschwarzach

Im Rahmen einer Weinfahrt besuchten 38 Personen das Benediktinerkloster Münsterschwarzach und den Weinort Nordheim.

In Münsterschwarzach angekommen, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine kurze Stärkung aus der Klostermetzgerei. Im Anschluss daran führte ein Mönch die Reisegruppe durch die Klosteranlage und gab spannende Einblicke in die Geschichte, die Lebensweise und das Wirtschaften des Klosters mit seinen gut 300 Beschäftigten in der heutigen Zeit. Zum Abschluss lag für alle ein kleines Büchlein über die „Lebensfreude“ von Pater Anselm Grün bereit, das er vorab persönlich signiert hatte.

Wanderung im Weinberg

In Nordheim unternahm man bei perfektem Wetter eine Wanderung durch die Weinberge des Weinguts Glaser. Dabei wurden mehrere Weine zur Verkostung und Schmalzbrot in einem Bollerwagen mitgeführt. Zwischen den Weinreben, mit dem Glas in der Hand, erfuhr die Wandergruppe vom Winzer viel Wissenswertes zum Weingut und seinen Weinen.

Madonna im Rosenkranz

Auf steilem Weg stieg man anschließend noch zur Kirche „Maria im Weingarten“ auf. Mit viel Kompetenz, dennoch auf sehr unterhaltsame Art und Weise, brachte eine Führerin den Besuchern die Kirchengeschichte nahe. Besondere Beachtung fand die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider.

Mit noch reichlich Schmalzbrot im Bus, fand die unter dem Motto „Lebensfreude“ stehende Weinfahrt am frühen Abend ihren Abschluss am Bürgerweiher in Schnaittach. Alle Reisenden stiegen fröhlich und beschwingt aus und waren voll des Lobes über die gelungene Tagesreise.

Weinfahrt 2024

Für unsere Weinfahrt am Samstag, 5. Oktober 2024, hat Klaus Schuchardt ein interessantes Programm für Geist und Leib zusammengestellt.

Wir starten wie gewohnt pünktlich um 7:30 Uhr (Treffen um 7:15 Uhr) an der Hopfensiegelhalle am Schnaittacher Bürgerweiher.

Ein moderner Reisebus, in dem wir auch für „Nichtweintrinker“ genügend Bier und Wasser mitführen, bringt uns zu unserem ersten kulturellen Programmpunkt, zur Benediktinerabtei Münsterschwarzach, dem Lebens- und Schaffensort des bekannten Benediktinermönches und Buchautoren Pater Anselm Grün.

Dort erwartet uns vor einer Klosterführung, die von einem Mönch durchgeführt wird, eine kleine „Semmelstärkung“ aus der bekannten Klostermetzgerei.

Um 9:30 Uhr finden wir uns dann an der Klosterpforte zur ca. zweistündigen Führung ein.

Nach diesen kulturellen Eindrücken begeben wir uns in den nahegelegenen Weinort Nordheim am Main zum Weingut Glaser, wo wir um 12:00 Uhr zu einer Weinbergwanderung zur Weinlese erwartet werden.

Die „Bergbegehung“ lassen wir danach in den gemütlichen Sitzgelegenheiten entsprechend ausklingen, bis wir uns zur Weiterfahrt zu einem weiteren kulturellen Highlight versammeln.

Wir werden gegen 16:00 Uhr am Fuße von der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten mit einem kleinen Buffet und mit „Flüssigkeiten“ vom Hotel Tuchhaus empfangen und können anschließend gestärkt den kurzen Anstieg zur Kirche nehmen. Dort wird uns Frau Christa Volk zum kulturellen Abschluss unserer Kultur-Wein-Tagesfahrt eine interessante Kirchenführung geben.

Historisches Tuchhaus in Volkach

Je nach Zeit und Wetterlage können wir danach noch einen kurzen Besuch des Marktplatzes von Volkach mit seinem historischen Rathaus und dem historischen Tuchhaus machen, das jetzt aufwändig restauriert als Hotelensemble fungiert.

Danach treten wir unsere Heimfahrt im Bus an, damit wir gegen 20:00 Uhr wieder in Schnaittach eintreffen.

Enthaltene Leistungen

  • Busfahrt im Reisebus mit 50 Plätzen
  • Getränke im Bus: Wasser/Bier, Brezel
  • Leberkäs-Semmel, Würstel
  • Führung in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach
  • Weinberg Weinerlebnis: Führung in Nordheim beim Weingut Glaser
  • Buffet und Secco
    • – bei der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten
    • – vom Hotel Tuchhaus
  • Führung in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten
  • 1 Flasche Wein für zuhause
  • Evtl. sonstige Zusatzüberraschungen

Reisepreis

Der Reisepreis beträgt 89 Euro pro Person.

Anmeldung und Anzahlung

Wir bitten um baldige verbindliche Anmeldung bei Klaus Schuchardt mit der gleichzeitigen Überweisung des Reisepreises auf das Reisekonto des TC Schnaittach.