Alle Vereinsmitglieder sollen zur Gemeinschaft beitragen, und auch Kinder sollen an das Engagement für den Verein herangeführt werden und im Rahmen ihrer Möglichkeiten mithelfen. Aktive Mitglieder sind deshalb zu wenigen Stunden Arbeitsdienst pro Jahr verpflichtet, die dem Unterhalt der Tennisanlage, der Aufrechterhaltung des Spielbetriebs sowie der Pflege de Vereinslebens dienen. Neuen Mitgliedern bietet der TC Schnaittach die Möglichkeit einer zeitlich begrenzten, vergünstigten Mitgliedschaft in Form eines Schnupperjahres, bei der unter anderem kein Arbeitsdienst anfällt.
Der Umfang des Arbeitsdienstes richtet sich nach dem Alter des Mitglieds und Art der Mitgliedschaft. Selbstverständlich erwarten wir von Kindern keine Mithilfe bei für sie ungeeigneten Arbeiten, sondern eine kindgerechte Beteiligung, etwa beim Aufräumen etc., oder auch die Mithilfe ihrer Eltern. Die folgende Tabelle gibt Auskunft über den Umfang des Arbeitsdienstes:
Art der Mitgliedschaft | Arbeitsdienst | |
---|---|---|
Einzelmitgliedschaft | Erwachsene | 3 Stunden |
Erwachsene in Ausbildung | 3 Stunden | |
Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr | 3 Stunden | |
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren | 2 Stunden | |
Familienmitgliedschaft | 5 Stunden | |
Passive Mitgliedschaft | entfällt | |
Ehrenmitgliedschaft | entfällt |
Ein Teil des Arbeitsdienstes, eine Stunde für Einzelmitglieder bzw. zwei Stunden für Familienmitglieder, sollte jeweils bis Ende Mai erbracht werden, um die Tennisanlage für die Saison vorzubereiten. Umfangreiche Arbeiten werden per Aushang am Vereinsheim, per Newsletter und in den Medien rechtzeitig angekündigt. Arbeitswillige Mitglieder melden sich bitte beim Platzreferenten zur Einteilung der anfallenden Arbeiten.
Nach Ausführung von Arbeiten sind die geleisteten Tätigkeiten in die im Vereinsheim ausgehängte Arbeitsdienstliste einzutragen, damit die Arbeitsleistung ordnungsgemäß abgerechnet werden kann.
Jede zusätzlich geleistete Arbeitsstunde wird in Form von drei Bonus-Gästespielerstunden abgegolten, d. h. das Vereinsmitglied kann für jede zusätzlich geleistete Stunde Arbeitsdienst drei Stunden gebührenfrei mit einem Gästespieler spielen. Nicht genutzte Bonus-Gästespielerstunden verfallen zum Ende des Kalenderjahres.
Mitglieder, die im Rahmen umfangreicherer Arbeiten an der Tennisanlage zusätzliche Stunden leisten wollen, können sich nach Rücksprache mit dem Platzreferenten einteilen lassen. Diese zusätzlichen Stunden honoriert der Verein mit einer angemessenen Vergütung. Der Verein verspricht sich von solchen Mitgliedern einen besonders engagierten und verantwortungsbewussten Arbeitseinsatz.
Bei Mitgliedern, die sich nicht zum Arbeitseinsatz melden, gehen wir davon aus, dass sie keinen Arbeitsdienst leisten möchten. Wer seinen Arbeitsdienst von vorne herein lieber gegen Gebühr abgelten möchte, teile dies bitte dem Platzreferenten mit, um die Einteilung des Arbeitsdienstes zu erleichtern. Für nicht geleisteten Arbeitsdienst wird eine Gebühr von 15 Euro pro Stunde erhoben, die im letzten Quartal des Jahres fällig und bei erteiltem Lastschriftmandat vom Konto eingezogen wird.