Großer Zuspruch zum Sommerfest mit neuem Konzept

Teilnehmer des Freizeitturniers zum Sommerfest

Traditionell folgten den Medenspielen beim TC Schnaittach die Vereinsmeisterschaften, deren Vorrunden sich über mehrere Wochen erstreckten und deren Endspiele am Tag des Sommerfestes ausgetragen wurden. Doch in den letzten Jahren waren die Teilnehmerzahlen zunehmend rückläufig, wohl auch wegen immer länger andauernder Medenspiele und somit schwieriger gewordener Terminabsprachen für die Vorrundenspiele.

Das Sommerfest wurde deshalb neu konzipiert, um nachmittags weiterhin eine für Spieler und Zuschauer attraktive Sportveranstaltung anbieten zu können. Anstelle der Endspiele der Vereinsmeisterschaften lud der Tennisclub vor dem geselligen Teil des Sommerfestes zu einem Tagesturnier ein. Da alle Matches an einem Nachmittag ausgetragen wurden, war das Teilnehmerfeld erfreulich groß. Und auch das bislang regnerische Juli-Wetter wurde von einem Zwischenhoch unterbrochen, sodass bei angenehmen Temperaturen beste Spielbedingungen herrschten.

Bei einem Sektempfang begrüßte 2. Vorsitzender Thomas Irmler die Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer und stellte den neuen Ansatz für das Sommerfest vor. Da keine festen Mannschaften gemeldet waren, loste Sportwart Volker Harzenetter anschließend Mixed- und Damen-Doppel für die erste Spielrunde aus. Nach einer Kaffeepause mit einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen und Torten wurden die Paarungen neu ausgelost und weitere Runden folgten.

Noch während die letzten Spiele liefen, wurde bereits der Grill angeheizt und das Abendessen angerichtet. Nach den Matches frisch geduscht und hungrig, fanden Steaks und Bratwürste sowie etliche leckere Salate reißenden Absatz. In geselliger Runde zog sich das Sommerfest bei Musik und viel guter Laune bis in den späten Abend hin, bevor sich auch die Letzten beschwingt auf den Heimweg machten.

Bierfahrt nach Forchheim und Bamberg

Für unsere Bierfahrt am Samstag, 4. Oktober 2025, hat Klaus Schuchardt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Freunde des Vereins und Gäste herzlich eingeladen.

Wir starten wie gewohnt pünktlich um 8:15 Uhr an der Hopfensiegelhalle am Schnaittacher Bürgerweiher.

Um 9:30 Uhr finden wir uns am traditionsreichen Kellerwald in Forchheim ein und erleben eine Kellerwaldführung in zwei Gruppen. Danach erwartet uns im Schindlerkeller ein zünftiger Frühschoppen mit fränkischer Brotzeit und Kellerbier, bei dem wir Zeit in geselliger Runde verbringen.

Um 13:15 Uhr erfolgt die Weiterfahrt nach Bamberg. Durch die fränkische Landschaft gelangen wir ins Weltkulturerbe.

Gegen 14:15 Uhr lernen wir Bamberg bei einer Stadtführung in zwei Gruppen kennen und erfahren Wissenswertes über den Dom, den Rosengarten, die Residenz und vieles mehr. Dabei erhalten wir auch eine Einführung in die Bamberger Brautradition.

Um 17:30 Uhr nehmen wir im gemütlichen Gewölbekeller der ältesten Bamberger Braugaststätte, dem Klosterbräu, ein gemeinsames Abendessen ein. Dort genießen wir bei einer kleinen Bierverkostung fränkische Klassiker.

Gegen 20:00 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Schnaittach an. Unterwegs erwartet uns im Bus eine kleine Überraschung. Voraussichtlich um 21:30 Uhr sind wir dann beseelt und beschwingt wieder zurück in Schnaittach.

Reisepreis

Der Reisepreis beträgt 89 Euro pro Person. Neben der Busfahrt beinhaltet dies die oben genannten Führungen und Verköstigungen. Weitere Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.

Anmeldung und Anzahlung

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 8. August 2025, bei Klaus Schuchardt, Tel. 0173 3819593, per E-Mail oder WhatsApp mit gleichzeitiger Überweisung des Reisepreis von 89 Euro pro Person auf das Reisekonto des TC Schnaittach.

Mit Tennis beschwingt in die Sommerferien

Jugendwartin Sarah Engelhardt und ihr Team mit tennisbegeisterten Kindern und Jugendlichen

Gleich am ersten Ferientag lud der TC Schnaittach zu einem sportlich aktiven Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Schnaittach auf die Tennisanlage bei Kleinbellhofen ein. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche ein, die den Tennissport und den Verein kennenlernen wollten. Neben einigen neuen Gesichtern waren auch etliche „alte Hasen“ unter den Teilnehmenden.

Gleich nach der Begrüßung teilte Jugendwartin Sarah Engelhardt die Kinder und Jugendlichen in etwa gleich große Gruppen mit ähnlichen Vorkenntnissen ein. Für die noch ungeübten Jungen und Mädchen begann der Nachmittag zunächst spielerisch mit Geschicklichkeitsübungen, um ein Gefühl für Ball und Schläger zu entwickeln. Die erfahreneren Teilnehmer konnten gleich mit Schlagübungen am Kleinfeldnetz loslegen. Später stießen dann die „Newbies“ dazu und versuchten ebenfalls erste Schläge über das Netz.

Auch gelegentlich einsetzender Regen tat der Stimmung und dem Eifer keinen Abbruch. In einer längeren Regenpause konnten die angehenden Nachwuchsstars ihr Tenniswissen bei einem kurzweiligen Quiz beweisen. Zudem bot sich dabei Gelegenheit, verbrauchte Energie mit Snacks und Softdrinks wieder aufzufrischen.

Am Ende eines kurzweiligen Nachmittags gingen alle Kinder und Jugendlichen fröhlich und beschwingt nach Hause. Ein weiterer Tennisnachmittag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms findet am Mittwoch, 10. September 2025, um 14:00 Uhr statt, für den noch Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Marktgemeinde Schnaittach.

Einladung zum Sommerfest mit Tennisturnier

Wir laden ein zum Sommerfest am Samstag, 2. August 2025. Um 14:00 Uhr starten wir mit einem Tennisturnier, bevor wir um 18:00 Uhr den Grill anwerfen und zum gemütlichen Teil übergehen. Spielfreudige tragen sich bitte bis Mittwoch, 30. Juli 2025, vor 18:30 Uhr in die im Vereinsheim aushängende Meldeliste ein.

Genießen Sie einen wundervollen Tag auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage des TC Schnaittach. Wir haben bereits schönes Wetter bestellt, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt:

  • Kuchenbuffet
  • Leckereien vom Grill
  • Salatbuffet
  • Bier vom Fass

Außerdem sind wieder die „guten Geister“ des Tennisclubs für alle Arten von Unterstützung zum Gelingen des Sommerfestes gefordert. Listen für Kuchen, Salate und verschiedene Tätigkeiten (Grill, Ausschank usw.) hängen ebenfalls im Vereinsheim aus. Unsere „Event-Managerin“ Katja Harzenetter vertraut auf die tatkräftige Mithilfe aller!

Wir freuen uns auf einen schönen und lauen Sommerabend mit zahlreichen Gästen, jeder Menge guter Laune und guten Gesprächen.

Großer Zuspruch beim Pfingstturnier

Teilnehmer des Pfingstturniers
Zahlreiche Teilnehmer strömten zum Pfingstturnier auf die Tennisanlage

Der Tradition folgend, lud der TC Schnaittach am Pfingstmontag zu einem lockeren Freizeitturnier ein. Bei schönstem Sommerwetter traten gut zwei Dutzend spielbegeisterte Tennisfreunde zum Wettkampf an. Darunter waren auch etliche Neumitglieder, die nicht nur mit viel Freude den Schläger schwangen, sondern auch die Gelegenheit nutzten, Kontakte zu anderen Mitgliedern zu knüpfen.

Nach Begrüßung der Teilnehmer loste Elfriede Christl in Vertretung von Sportwart Volker Harzenetter die erste Runde von meist gemischten Doppeln aus. Nach einer kurzen Einspielzeit wurde dann mit Spaß und Eifer um Punkte, Spiele und Sätze gekämpft. Auch einige Zuschauer genossen das gute Wetter am Tennisplatz und ließen sich in der Spielpause gemeinsam mit den Spielerinnen und Spielern die leckeren Kuchen schmecken. Danach ging es auf zur zweiten Runde, der noch etliche folgen sollten.

Am Ende des kurzweiligen Nachmittags traf man sich im Vereinsheim zum gemeinsamen Abendessen. Bei Leberkäse und einem umfangreichen Salatbuffet ließ man so manches Match nochmals Revue passieren und den von Katja Harzenetter wie immer perfekt organisierten Tag gesellig ausklingen.

Einladung zum Pfingstturnier

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, findet um 13:00 Uhr ein lockeres Freizeitturnier statt, zu dem alle Mitglieder des TC Schnaittach und „Schnupperer“ herzlich eingeladen sind. Teilnehmen kann jeder ohne Rücksicht auf die Spielstärke.

Geplant ist, in mehreren Durchgängen Damen-Doppel, Herren-Doppel, Mixed-Doppel und (sofern gewünscht) Einzel zu spielen. Die Zusammenstellung der Paarungen erfolgt per Auslosung.

Für das Abendessen ist bereits gesorgt. Allerdings benötigen wir noch einige Kuchen und Salate. Wer also zur Verpflegung beitragen und mit einem Kuchen oder Salat gleichzeitig eine Stunde regulären (also keinen anlagenbezogenen) Arbeitsdienst ableisten möchte, spreche sich diesbezüglich bitte vorab mit Katja Harzenetter, Tel. +49 173 3509207, ab.

Großer Andrang bei der Saisoneröffnung

Am Samstag nach Ostern startete der TC Schnaittach mit einem Tag der offenen Tür in die Tennis-Sommersaison. Für Tennisinteressierte jeden Alters bot dies die Gelegenheit, den Tennissport sowie den Tennisclub kennenzulernen.

Teilnehmer am Tag der offenen Tür mit Übungsleitern

Bei schönstem Frühlingswetter fanden sich mehr als ein Dutzend Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Eltern auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage bei Kleinbellhofen ein. Nach der Begrüßung wurden die Tennisbegeisterten in alters- und leistungsgerechte Übungsgruppen eingeteilt. Die „Newbies“ machten im Kleinfeld spielerisch erste Erfahrungen im Umgang mit Ball und Schläger. Die Geübteren starteten gleich mit Trainingseinheiten auf dem „großen“ Platz. Den Kindern und Jugendlichen war der Spielspaß anzusehen, und in der Spielpause erwartete sie ein reichhaltiges Buffet mit Kuchen und anderen Leckereien.

Spielerinnen und Spieler des Schleifchenturniers

Tags darauf eröffneten die Erwachsenen die Tennissaison, nach Jahren wieder einmal in Form eines Schleifchenturniers. In mehreren Runden traten immer wieder neu ausgeloste Mixed-Doppel gegeneinander an. Nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit erhielten die Spieler des nach gewonnenen Spielen siegreichen Teams je ein Schleifchen als Trophäe. In den Spielpausen wurden Kaffee, Kuchen und verschiedene Snacks gereicht. Nach mehreren Spielrunden standen anhand der gewonnenen Schleifchen die bestplatzierten Spielerinnen und Spieler fest und erhielten kleine Sachpreise.

Nach der Siegerehrung konnte man den kurzweiligen Nachmittag sowie den Verlauf des Turniers bei einer leckeren Brotzeit nochmals Revue passieren lassen. Mit angeregten Gesprächen klang der Abend gemütlich aus.

Einladung zur Saisoneröffnung

Wir eröffnen die diesjährige Sommersaison mit einem Tag der offenen Tür für Kinder und Jugendliche am Samstag, 26. April 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Tennisbegeisterte und Schnupperer erwartet ein cooler Tennis- und Spielenachmittag mit viel Spaß und Action. Benötigt werden Sportkleidung und Tennisschuhe bzw. Sportschuhe mit geringer Profiltiefe; Tennisschläger können bei Bedarf gestellt werden.

Wir bitten um Anmeldung bei Jugendwartin Sarah Engelhardt unter Tel. 0171 1785211 oder per E-Mail.

Die Saisoneröffnung für Erwachsene ist für Sonntag, 27. April 2025, um 13:00 Uhr geplant, nach längerer Zeit wieder einmal in Form eines Schleifchenturniers. Dazwischen gibt es Kaffee und Kuchen sowie einen Imbiss zum Abschluss.

An Germersberg vorbei nach Kirchröttenbach

Zu Beginn des Jahres führte der TC Schnaittach seine mittlerweile schon traditionelle „Karpfenwanderung“ durch. Ziel war wieder einmal das Gasthaus „Goldener Stern“ in Kirchröttenbach.

Die Wandergruppe bei einem kurzen Halt an einem idyllisch gelegenen Teich

Startpunkt der Wanderung war bei mildem Winterwetter das Vereinsheim des TC Schnaittach in Kleinbellhofen. Von dort führte der Weg zunächst durch den Ort und am westlich gelegenen Waldrand entlang nach Großbellhofen. Nach Überquerung der Staatsstraße liefen die Wanderer zunächst parallel, später dann ein kurzes Stück auf der wenig befahrenen Ortsverbindungsstraße nach Freiröttenbach, bevor man sich wieder nach Westen wandte. Am Waldrand entlang näherte man sich Germersberg, passierte den Ort im Süden und und bewegte sich zwischen Feldern und an einem leicht zugefrorenen Weiher vorbei auf Kirchröttenbach zu. Über den Kreuzweg ging es den Berg hinunter und an der Schule vorbei. In einem Garten konnte man vielfältige Holz- und Metallskulpturen bewundern, bevor man nach wenigen Metern beim Gasthaus eintraf.

Dort wurden die Wanderer schon von anderen Teilnehmern erwartet, die direkt zum Gasthaus gefahren waren. Neben den zahlreich bestellten Karpfen fand jeder auf der Speisekarte auch ein anderes leckeres Gericht. Bei angeregten Unterhaltungen ging die Mittagspause rasch vorüber.

Den Rückweg trat eine etwas kleinere Wandergruppe an. Während der erste Abschnitt ziemlich dem Hinweg entsprach, bog man unterhalb von Germersberg nach Süden ab und lief parallel zur Staatsstraße auf Großbellhofen zu. Kurz vor dem Ortsschild durchquerten die Wanderer den Eingangsbereich der Sandgrube, bevor sie ein kleiner idyllischer Waldweg, dem Röttenbach folgend, um den Ort herumführte. Danach ging es am Waldrand entlang zurück nach Kleinbellhofen und weiter zur Tennisanlage, wo sich die Wanderer voneinander verabschiedeten.

Weinfahrt nach Nordheim ein voller Erfolg

Führung in der Abtei Münsterschwarzach

Im Rahmen einer Weinfahrt besuchten 38 Personen das Benediktinerkloster Münsterschwarzach und den Weinort Nordheim.

In Münsterschwarzach angekommen, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine kurze Stärkung aus der Klostermetzgerei. Im Anschluss daran führte ein Mönch die Reisegruppe durch die Klosteranlage und gab spannende Einblicke in die Geschichte, die Lebensweise und das Wirtschaften des Klosters mit seinen gut 300 Beschäftigten in der heutigen Zeit. Zum Abschluss lag für alle ein kleines Büchlein über die „Lebensfreude“ von Pater Anselm Grün bereit, das er vorab persönlich signiert hatte.

Wanderung im Weinberg

In Nordheim unternahm man bei perfektem Wetter eine Wanderung durch die Weinberge des Weinguts Glaser. Dabei wurden mehrere Weine zur Verkostung und Schmalzbrot in einem Bollerwagen mitgeführt. Zwischen den Weinreben, mit dem Glas in der Hand, erfuhr die Wandergruppe vom Winzer viel Wissenswertes zum Weingut und seinen Weinen.

Madonna im Rosenkranz

Auf steilem Weg stieg man anschließend noch zur Kirche „Maria im Weingarten“ auf. Mit viel Kompetenz, dennoch auf sehr unterhaltsame Art und Weise, brachte eine Führerin den Besuchern die Kirchengeschichte nahe. Besondere Beachtung fand die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider.

Mit noch reichlich Schmalzbrot im Bus, fand die unter dem Motto „Lebensfreude“ stehende Weinfahrt am frühen Abend ihren Abschluss am Bürgerweiher in Schnaittach. Alle Reisenden stiegen fröhlich und beschwingt aus und waren voll des Lobes über die gelungene Tagesreise.