Einladung zum Saisonabschluss der TCS-Kids

Lagerfeuer zum Saisonabschluss der TCS-Kids

Der Saisonabschluss für die Kinder und Jugendlichen des Vereins zusammen mit ihren Eltern findet am Samstag, 27. September 2025, ab 16 Uhr statt.

Der Nachmittag wird ein Tennisspaß für die ganze Familie. Abends gibt es dann Leckereien vom Grill sowie ein Lagerfeuer zum Ausklang.

Wir freuen uns auf ein schönes sportliches Abschlussfest und bitten um Anmeldung bis 22. September 2025 per E-Mail oder telefonisch bei Jugendwartin Sarah Engelhardt.

Noch einmal Tennis vor der Schule

Etliche tennisbegeisterte Kinder wollten vor dem Ende der Sommerferien noch einmal Tennis spielen

Kurz vor dem Ende der Schulferien bot der TC Schnaittach einen weiteren Tennisnachmittag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms an. Trotz leichten Nieselregens wollten etliche Kinder den Tennisschläger schwingen – manche in den Sommerferien schon zum zweiten Mal.

Nach kurzer Begrüßung und Einweisung durch Jugendwartin Sarah Engelhardt ging es auch gleich auf den Platz. Als Erstes standen einige Aufwärmübungen auf dem Programm. Weil diese in Form eines kleinen Wettkampfs durchgeführt wurden, legten sich die Kinder mächtig ins Zeug. „Puh, das war ganz schön anstrengend“, so der Kommentar eines Mädchens bei der anschließenden Trinkpause.

Mit Kuchen, Snacks und Getränken frisch gestärkt, standen anschließend Trainingseinheiten auf dem Programm, um Ballgefühl, Handhabung des Tennisschlägers und die Hand-Auge-Koordination zu verbessern. Am Kleinfeld spielten sich die Kinder die Bälle zunächst direkt zu. Später kam dann das Netz als Hindernis hinzu, das es gekonnt zu überspielen galt.

In einem Einzeltraining nahm Sarah Engelhardt einen Jugendlichen unter ihre Fittiche. Beim Schlagtraining konnten Vorhand und Rückhand deutlich verbessert werden. Beim anschließenden Training von Aufschlägen trafen immer mehr Bälle druckvoll das Aufschlagfeld.

Als kräftiger Regen einsetzte, wurde die Zeit zunächst kurzweilig mit einem Quiz zu Tennisbegriffen und Spielregeln überbrückt. Bevor das Training auf dem Platz fortgesetzt werden konnte, folgten noch einige Geschicklichkeitsübungen mit Schläger und Ball unter dem Terrassendach.

Trotz des unbeständigen Wetters hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. So fragten nicht wenige, wann sie wieder kommen dürften. Da für das Hallentraining im Winterhalbjahr eine Mitgliedschaft vonnöten ist, wurden sie auf den Jugendtag zur Saisoneröffnung gegen Ende April vertröstet.

Mit Tennis beschwingt in die Sommerferien

Jugendwartin Sarah Engelhardt und ihr Team mit tennisbegeisterten Kindern und Jugendlichen

Gleich am ersten Ferientag lud der TC Schnaittach zu einem sportlich aktiven Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Schnaittach auf die Tennisanlage bei Kleinbellhofen ein. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche ein, die den Tennissport und den Verein kennenlernen wollten. Neben einigen neuen Gesichtern waren auch etliche „alte Hasen“ unter den Teilnehmenden.

Gleich nach der Begrüßung teilte Jugendwartin Sarah Engelhardt die Kinder und Jugendlichen in etwa gleich große Gruppen mit ähnlichen Vorkenntnissen ein. Für die noch ungeübten Jungen und Mädchen begann der Nachmittag zunächst spielerisch mit Geschicklichkeitsübungen, um ein Gefühl für Ball und Schläger zu entwickeln. Die erfahreneren Teilnehmer konnten gleich mit Schlagübungen am Kleinfeldnetz loslegen. Später stießen dann die „Newbies“ dazu und versuchten ebenfalls erste Schläge über das Netz.

Auch gelegentlich einsetzender Regen tat der Stimmung und dem Eifer keinen Abbruch. In einer längeren Regenpause konnten die angehenden Nachwuchsstars ihr Tenniswissen bei einem kurzweiligen Quiz beweisen. Zudem bot sich dabei Gelegenheit, verbrauchte Energie mit Snacks und Softdrinks wieder aufzufrischen.

Am Ende eines kurzweiligen Nachmittags gingen alle Kinder und Jugendlichen fröhlich und beschwingt nach Hause. Ein weiterer Tennisnachmittag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms findet am Mittwoch, 10. September 2025, um 14:00 Uhr statt, für den noch Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Marktgemeinde Schnaittach.

Tiebreak-Cup mit großer Beteiligung der Tennisjugend

Pokale und Medaillen, die den Kindern und Jugendlichen zusammen mit einer Urkunde überreicht wurden

Erstmals hatte der TC Schnaittach Kinder und Jugendliche des Tennisclubs und umliegender Vereine zu einem eintägigen Tiebreak-Cup eingeladen. Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Kleinfeld, Midcourt und Großfeld in verschiedenen Altersklassen. Aufgrund des großen Zuspruchs waren am Wettkampftag alle acht Plätze der idyllisch am Ortsrand von Kleinbellhofen gelegenen Tennislage belegt.

Bereits am frühen Sonntagmorgen eröffneten die Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren das Turnier auf dem Kleinfeld. Mit viel Fleiß und Eifer wurde um jeden Punkt gerungen. Weil jeweils nur ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt wurde, konnten – wie auch im restlichen Turnier – jeder gegen jeden antreten. Am Ende des Wettbewerbs erhielten alle Kinder von Jugendwartin Sarah Engelhardt Urkunden und Pokale.

Sarah Engelhardt bei der Preisverleihung

Die Altersgruppe von 9 bis 10 Jahre trug ihren Wettkampf am späten Vormittag auf dem Midcourt aus. Und obwohl nur ein Tiebreak-Satz gespielt wurde, dauerten die annähernd zwei Dutzend Matches bis weit in den Nachmittag hinein. Nachdem die Rangliste feststand, wurden auch hier Urkunden und Preise von der Jugendwartin überreicht.

Angesichts der im Verlauf des Turniers ständig gestiegenen Temperaturen waren Pausen und reichlich Getränke unverzichtbar. Verschiedene Snacks und erfrischende Wassermelonen ließen nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die zahlreichen Zuschauer vital und bei Kräften bleiben. Dennoch mussten einige der Teilnehmenden aufgrund der hohen Temperaturen bei prallem Sonnenschein das Turnier vorzeitig beenden.

Die beiden letzten Wettbewerbe in den Altersklassen 11 bis 13 und 12 bis 16 Jahre wurden nachmittags auf dem normalen Spielfeld ausgetragen. Während manche Matches klare Sieger fanden, wurde bei anderen bis zum knappen Matchgewinn um jeden Punkt gekämpft. Dennoch waren alle mit viel Spielfreude dabei und nahmen zum Abschluss gerne ihre Urkunden und Preise entgegen.

Am Ende des Tages freute sich Jugendwartin Sarah Engelhardt, dass sich mehr Kinder und Jugendliche als erhofft am Turnier beteiligt hatten und mit Fleiß und Eifer bei der Sache waren. Besonders hob sie hervor, dass nicht nur der FC Eschenau, mit dem der TC Schnaittach eine Spielgemeinschaft im Jugendbereich pflegt, sondern auch der TC Neunkirchen am Sand, der 1. FC Hersbruck, der SV Schwaig und der TC Rot-Grün Weiden mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen vertreten waren. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks und des Wunsches nach einer Neuauflage ist ein weiterer Tiebreak-Cup im Jugendbereich für die nächste Saison fest eingeplant.

Viel Spaß beim Tennis-Ferienprogramm

Teilnehmer und Betreuer des Jugendtag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms

Erneut bot der TC Schnaittach im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms zahlreichen daheim gebliebenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, den Tennissport kennenzulernen und erste Schritte zum Nachwuchsstar zu unternehmen. Neben einigen neuen fanden sich unter den gut zwei Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber auch viele, die schon bei früheren Jugendtagen dabei gewesen waren und Vorkenntnisse aufweisen konnten.

Nach Begrüßung durch Jugendwartin Sarah Engelhardt wurden die Kinder entsprechend ihrer Vorkenntnisse in Kleingruppen eingeteilt. Während die „Newbies“ zunächst etwas Konditionstraining und Übungen zum Ballgefühl absolvierten, begannen die etwas Erfahrenen nach dem Aufwärmtraining gleich mit Schlagübungen. Zwischen den insgesamt vier Übungseinheiten wurden der Hitze wegen ausgedehnte Trinkpausen eingeschoben, in denen neben Softdrinks auch Snacks und Kuchen gereicht wurden.

Den Kindern und Jugendlichen war die Spielfreude anzusehen. Am Ende des ereignis- und abwechslungsreichen Tages wollten nicht wenige gleich am Wintertraining teilnehmen oder zumindest im nächsten Jahr eine Schnuppermitgliedschaft abschließen.

Keine langweiligen Ferien beim Tennisclub

Teilnehmer und Betreuer des Jugendtags
Teilnehmer und Betreuer des Jugendtags

Guter Tradition folgend, beteiligte sich der TC Schnaittach auch erneut am Ferienprogramm der Marktgemeinde Schnaittach und lud zu einem Jugendtag ein. Trotz durchwachsenen Wetters fanden sich viele „Schnupperkinder“ im Alter von 5 bis 10 Jahren auf der idyllisch am Ortsrand von Kleinbellhofen gelegenen Tennisanlage ein.

Nach einem kurzen Aufwärmtraining konnten die Kinder in sechs Stationen das Tennisspiel erlernen, und wer schon früher am Ferienprogramm oder anderen Jugendtagen des Vereins teilgenommen hatte, konnte auf sein Vorwissen aufbauen und sein Tennisspiel verbessern: Ballgefühl mit und ohne Schläger, kurzweilige Ballspiele, Koordinationstraining sowie natürlich das Spiel über das Netz. Mit viel Spaß konnte dabei jedes Kind herausfinden, ob ihm Tennis als Sport gefallen könnte.

In den Pausen wurden Kuchen, Snacks und Softdrinks für die Kinder bzw. Kaffee für ihre Eltern angeboten. Am Ende eines erlebnisreichen Nachmittags wurden alle mit Leckereien vom Grill belohnt.

Großer Andrang beim „Tag der Jugend“

Schnupperteilnehmer beim Kleinfeld-Tennis
Schnupperteilnehmer beim Kleinfeld-Tennis

Am Freitag, 5. Mai 2023, fand von 15 bis 18 Uhr in Zusammenarbeit der Schnaittacher Vereine auf dem Areal vor dem Schnaittacher Freibad wieder der „Tag der Jugend“ statt, bei dem auch der TC Schnaittach vertreten war.

An den Tennisnetzen unweit des Badsaals herrschte dabei erfreulich großer Andrang. Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn waren die anwesenden Mitglieder des Tennisclubs durchgehend mit wechselnden Kindern am Spielen. Personen jeder Altersgruppe, von Kleinkindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen, zeigten großes Interesse und wollten den Umgang mit Ball und Schläger erproben. Angesichts der vielen Tennisinteressierten musste ein zusätzliches Netz aufgebaut werden, um all den Wissbegierigen die korrekte Schlagbewegung erklären zu können. Schon die Kleinsten hatten viel Spaß und konnten auf spielerische Art erste Erfahrungen mit Ball und Schläger sammeln. Selbst Regengüsse hielten die Begeisterten nicht vom Spielen ab und sorgten bis zum Ausklang um 18 Uhr für reges Treiben am Stand des Tennisclubs.

Jugendwart tritt zurück

Am 22. April 2023 hat Max Wolfermann mit sofortiger Wirkung den Rücktritt von seinem Amt als Jugendwart erklärt. Seine beruflichen Verpflichtungen ließen ihm nicht ausreichend Zeit, das Amt so auszugestalten, wie es diesem angemessen wäre.

Sarah Engelhardt wird bis zur Ernennung bzw. Wahl eines neuen Jugendwartes bzw. einer neuen Jugendwartin dessen bzw. deren Aufgaben kommissarisch wahrnehmen.