









Die Endspiele der Vereinsmeisterschaften wurden bei schönstem Sommerwetter ausgetragen. Doch trotz aller Motivation seitens des Vereinsausschusses kamen erneut nur die Doppel-Wettbewerbe zustande. Zudem musste das Endspiel im Damen-Doppel sowie etliche Spiele um Platz 3 aufgrund von Terminproblemen an anderen Tagen ausgetragen werden.
Beim Herren-Doppel trafen Max Wolfermann und Nick Weber, der für den verletzten Norbert Riedel eingesprungen war, auf Tim Dümmler und Noah Herz. Den Zuschauern bot sich ein sehenswertes Match mit spektakulären Ballwechseln und Netzaktionen. Beiden Teams unterliefen beim Versuch, schnell zu punkten, relativ viele Aufschlags- und Doppelfehler. Nicht selten folgte einem Doppelfehler aber auch gleich wieder ein Ass. Das relativ ausgeglichene Match konnten Dümmler / Herz letztlich aufgrund der besseren Fehlerbilanz für sich entscheiden.

Das Finale im Mixed-Doppel bestritten Katja Harzenetter und Andreas Buhl gegen Kathrin Rudloff und Max Wolfermann. Das Spiel beider Teams war geprägt von langen Grundlinienduellen, deren Crossbälle vor allem zwischen den beiden Herren deutlich schneller und härter geschlagen wurden. Während Passierbälle nur selten zu sehen waren, konnte Buhl des Öfteren mit überraschenden Stopps punkten. Auch führten sehenswerte Netzaktionen oft zum Punktgewinn, wenngleich druckvolle Crossbälle dabei häufig im Netz oder im Aus landeten. Nachdem jedes Team einen Satz gewinnen konnte, fiel erst im Match-Tiebreak die Entscheidung zugunsten von Rudloff / Wolfermann.
Das Endspiel im Damen-Doppel musste aufgrund einer Erkrankung entfallen. Somit fiel der Meistertitel kampflos an Katja Harzenetter und Tatijana Werndl vor Andrea Mühlhölzl und Verena Zitzmann.
Die Siegerehrung wurde von Sportwart Volker Harzenetter vorgenommen. Als Preise wurden den erst- und zweitplatzierten Teams gravierte Glaspokale überreicht.
Im Anschluss ließ es sich 1. Vorsitzender Gerhard Hertlein nicht nehmen, sich bei den Mannschaftsführerinnen Elfriede Christl und Katja Harzenetter zu bedanken. Nicht zuletzt durch ihren unermüdlichen Einsatz und der fortwährenden Motivation ihrer Spielerinnen hatten sich sowohl die Damen- als auch die Damen-50-Mannschaft jeweils ohne Punktverlust den ersten Tabellenplatz und somit den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse erkämpft.
Nach dem offiziellen Teil ging der Tennisclub zum gesellschaftlichen Teil des Sommerfestes über. Bereits am Nachmittag waren Kaffee und ein umfangreiches Kuchenbuffet geboten. Abends wurden dann – von Katja Harzenetter und ihrem Team wie immer perfekt organisiert – Spezialitäten vom Grill mit einer reichhaltigen Auswahl an Salaten gereicht. Auch die Cocktail-Bar fand reichlich Zuspruch. Musikalisch begleitet wurde das Fest von Vereinsmitglied Franz Mühlhölzl, der wieder mit seinem bekannten Repertoire aus Schlagern und Rock-Klassikern aufspielte.
Wir laden ein zum Sommerfest am Samstag, 27. Juli 2024, mit Austragung der Endspiele der Vereinsmeisterschaften am Nachmittag. Fiebern Sie mit und feuern Sie die Spielerinnen und Spieler kräftig an! Die Ehrung der Vereinsmeister findet voraussichtlich gegen 17:30 Uhr statt, anschließend starten wir ab 18:00 Uhr mit dem gemütlichen Teil.
Genießen Sie einen wundervollen Tag auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage des TC Schnaittach. Wir haben bereits schönes Wetter bestellt, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt:
Die musikalische Unterhaltung am Abend übernimmt unser Tennisfreund Franz Mühlhölzl mit seinem herausragenden Repertoire.
Außerdem sind wieder die „guten Geister“ des Tennisclubs für alle Arten von Unterstützung zum Gelingen des Sommerfestes gefordert. Listen für Kuchen, Salate und verschiedene Tätigkeiten (Grill, Ausschank usw.) hängen im Vereinsheim aus. Unsere „Event-Managerin“ Katja Harzenetter vertraut auf die tatkräftige Mithilfe aller!
Wir freuen uns auf einen schönen und lauen Sommerabend mit zahlreichen Gästen, jeder Menge guter Laune und guten Gesprächen.
Der TC Schnaittach trägt seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften vom 11. bis 27. Juli 2024 aus. Alle Mitglieder sind zur aktiven Teilnahme aufgerufen. Insbesondere von Mannschaftsspielerinnen und ‑spielern wird erwartet, sich dem fairen sportlichen Wettkampf zu stellen.
Die Meisterschaften werden für folgende Kategorien bzw. Altersgruppen ausgetragen:
Spielerinnen und Spieler sollten sich für nicht mehr als zwei Wettbewerbe anmelden. Für die Einzel-Wettbewerbe ist nur eine Meldung zulässig.
Die Auslosung der Begegnungen, zu der alle interessierten Mitglieder herzlich eingeladen sind, erfolgt im Vereinsheim am Mittwoch, 10. Juli 2024, um 19:00 Uhr. Bis dahin muss die Meldung entweder durch Eintrag in die Listen im Vereinsheim oder unter Nutzung des Online-Meldeformulars bei Sportwart Volker Harzenetter eingegangen sein.
Die ersten Vorrundenspiele müssen spätestens am Freitag, 19. Juli 2024, die letzten Vorrundenspiele spätestens am Donnerstag, 25. Juli 2024, abgeschlossen sein. Die Spiele um die Plätze 1 bis 3 finden für alle Wettbewerbe am Samstag, 27. Juli 2024, ab 13 Uhr (gegebenenfalls schon ab 11 Uhr) statt.
Die Siegerehrung der Vereinsmeister erfolgt nach den Endspielen am 27. Juli 2024 gegen 17:30 Uhr. Anschließend feiert der TC Schnaittach sein Sommerfest mit Leckereien vom Grill und anderen Spezialitäten.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg!
Für unsere Weinfahrt am Samstag, 5. Oktober 2024, hat Klaus Schuchardt ein interessantes Programm für Geist und Leib zusammengestellt.
Wir starten wie gewohnt pünktlich um 7:30 Uhr (Treffen um 7:15 Uhr) an der Hopfensiegelhalle am Schnaittacher Bürgerweiher.
Ein moderner Reisebus, in dem wir auch für „Nichtweintrinker“ genügend Bier und Wasser mitführen, bringt uns zu unserem ersten kulturellen Programmpunkt, zur Benediktinerabtei Münsterschwarzach, dem Lebens- und Schaffensort des bekannten Benediktinermönches und Buchautoren Pater Anselm Grün.
Dort erwartet uns vor einer Klosterführung, die von einem Mönch durchgeführt wird, eine kleine „Semmelstärkung“ aus der bekannten Klostermetzgerei.
Um 9:30 Uhr finden wir uns dann an der Klosterpforte zur ca. zweistündigen Führung ein.
Nach diesen kulturellen Eindrücken begeben wir uns in den nahegelegenen Weinort Nordheim am Main zum Weingut Glaser, wo wir um 12:00 Uhr zu einer Weinbergwanderung zur Weinlese erwartet werden.
Die „Bergbegehung“ lassen wir danach in den gemütlichen Sitzgelegenheiten entsprechend ausklingen, bis wir uns zur Weiterfahrt zu einem weiteren kulturellen Highlight versammeln.
Wir werden gegen 16:00 Uhr am Fuße von der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten mit einem kleinen Buffet und mit „Flüssigkeiten“ vom Hotel Tuchhaus empfangen und können anschließend gestärkt den kurzen Anstieg zur Kirche nehmen. Dort wird uns Frau Christa Volk zum kulturellen Abschluss unserer Kultur-Wein-Tagesfahrt eine interessante Kirchenführung geben.

Je nach Zeit und Wetterlage können wir danach noch einen kurzen Besuch des Marktplatzes von Volkach mit seinem historischen Rathaus und dem historischen Tuchhaus machen, das jetzt aufwändig restauriert als Hotelensemble fungiert.
Danach treten wir unsere Heimfahrt im Bus an, damit wir gegen 20:00 Uhr wieder in Schnaittach eintreffen.
Der Reisepreis beträgt 89 Euro pro Person.
Wir bitten um baldige verbindliche Anmeldung bei Klaus Schuchardt mit der gleichzeitigen Überweisung des Reisepreises auf das Reisekonto des TC Schnaittach.
Für das Pfingstwochenende war zunächst kein gutes Tenniswetter in Aussicht gestellt worden. Doch rechtzeitig zum traditionellen Tennistreff am Pfingstmontag zog erfreulicherweise ein Zwischenhoch auf. Und so fanden sich fast zwei Dutzend Spielerinnen und Spieler für ein kurzweiliges Freizeitturnier auf der idyllisch gelegenen Anlage des Tennisclubs ein.
Nach einer kurzen Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Gerhard Hertlein übernahm erneut Elfriede Christl in Vertretung von Sportwart Volker Harzenetter die Ablaufgestaltung. In mehreren Runden traten per Los zusammengestellte gemischte Doppel gegeneinander an. Später wurden dann auch einige Wunschdoppel gespielt.
In den Spielpausen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem reichhaltigen Kuchenbuffet laben. Zum Abend hin ließ man den kurzweiligen Nachmittag, der von Katja Harzenetter wie immer perfekt organisiert worden war, mit Leberkäse und einem Salatbuffet gemütlich ausklingen.
Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, findet um 13:00 Uhr ein lockeres Freizeitturnier statt, zu dem alle Mitglieder des TC Schnaittach und „Schnupperer“ herzlich eingeladen sind. Teilnehmen kann jeder ohne Rücksicht auf die Spielstärke.
Geplant ist, in mehreren Durchgängen Damen-Doppel, Herren-Doppel, Mixed-Doppel und (sofern gewünscht) Einzel zu spielen. Die Zusammenstellung der Paarungen erfolgt per Auslosung.
Für das Abendessen ist bereits gesorgt. Allerdings benötigen wir noch einige Kuchen sowie einen gemischten Salat und einen Kartoffelsalat. Wer also zur Verpflegung beitragen und mit einem Kuchen oder Salat gleichzeitig eine Stunde regulären (also keinen anlagenbezogenen) Arbeitsdienst ableisten möchte, spreche sich diesbezüglich bitte vorab mit Katja Harzenetter, Tel. +49 173 3509207, ab.
Wie bereits in der Jahreshauptversammlung berichtet, soll die Sickergrube stillgelegt und das Tennisheim an das örtliche Abwassersystem angeschlossen werden. Die Marktgemeinde hat die entsprechenden Arbeiten für kommende Woche anberaumt.
Aus diesem Grund muss am Montag und Dienstag, 6. und 7. Mai 2024, das Wasser im Tennisheim abgestellt werden. Das heißt, dass in den Duschen, Toiletten, Handwaschbecken und in der Küche kein Wasser zur Verfügung steht.
Die Plätze sind hiervon nicht betroffen. Sie können weiterhin gewässert und somit bespielt werden.
Sobald uns die Marktgemeinde den Abschluss der Arbeiten meldet, wird das Wasser wieder angestellt. Wir hoffen, dass keine weiteren Verzögerungen zu verzeichnen sind und dass das Tennisheim ab Mittwoch wieder vollumfänglich nutzbar ist.