Erster Ferienprogrammtag






Zweiter Ferienprogrammtag










Kurz vor dem Ende der Schulferien bot der TC Schnaittach einen weiteren Tennisnachmittag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms an. Trotz leichten Nieselregens wollten etliche Kinder den Tennisschläger schwingen – manche in den Sommerferien schon zum zweiten Mal.
Nach kurzer Begrüßung und Einweisung durch Jugendwartin Sarah Engelhardt ging es auch gleich auf den Platz. Als Erstes standen einige Aufwärmübungen auf dem Programm. Weil diese in Form eines kleinen Wettkampfs durchgeführt wurden, legten sich die Kinder mächtig ins Zeug. „Puh, das war ganz schön anstrengend“, so der Kommentar eines Mädchens bei der anschließenden Trinkpause.
Mit Kuchen, Snacks und Getränken frisch gestärkt, standen anschließend Trainingseinheiten auf dem Programm, um Ballgefühl, Handhabung des Tennisschlägers und die Hand-Auge-Koordination zu verbessern. Am Kleinfeld spielten sich die Kinder die Bälle zunächst direkt zu. Später kam dann das Netz als Hindernis hinzu, das es gekonnt zu überspielen galt.
In einem Einzeltraining nahm Sarah Engelhardt einen Jugendlichen unter ihre Fittiche. Beim Schlagtraining konnten Vorhand und Rückhand deutlich verbessert werden. Beim anschließenden Training von Aufschlägen trafen immer mehr Bälle druckvoll das Aufschlagfeld.
Als kräftiger Regen einsetzte, wurde die Zeit zunächst kurzweilig mit einem Quiz zu Tennisbegriffen und Spielregeln überbrückt. Bevor das Training auf dem Platz fortgesetzt werden konnte, folgten noch einige Geschicklichkeitsübungen mit Schläger und Ball unter dem Terrassendach.
Trotz des unbeständigen Wetters hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß. So fragten nicht wenige, wann sie wieder kommen dürften. Da für das Hallentraining im Winterhalbjahr eine Mitgliedschaft vonnöten ist, wurden sie auf den Jugendtag zur Saisoneröffnung gegen Ende April vertröstet.
Zum zweiten Jugendtag des Ferienprogramms am Mittwoch, 10. September 2025, um 14:00 Uhr sind noch Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Marktgemeinde.
Nach der Einteilung in Trainingsgruppen und leichten Aufwärmübungen können die „Newbies“ unter fachkundiger Anleitung unserer Übungsleiter den Umgang mit Ball und Schläger erlernen. Die bereits erfahreneren Spielerinnen und Spieler können währenddessen ihre Technik und Taktik verbessern. In den Spielpausen werden Snacks und Getränke gereicht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Jugendwartin Sarah Engelhardt.
Traditionell folgten den Medenspielen beim TC Schnaittach die Vereinsmeisterschaften, deren Vorrunden sich über mehrere Wochen erstreckten und deren Endspiele am Tag des Sommerfestes ausgetragen wurden. Doch in den letzten Jahren waren die Teilnehmerzahlen zunehmend rückläufig, wohl auch wegen immer länger andauernder Medenspiele und somit schwieriger gewordener Terminabsprachen für die Vorrundenspiele.
Das Sommerfest wurde deshalb neu konzipiert, um nachmittags weiterhin eine für Spieler und Zuschauer attraktive Sportveranstaltung anbieten zu können. Anstelle der Endspiele der Vereinsmeisterschaften lud der Tennisclub vor dem geselligen Teil des Sommerfestes zu einem Tagesturnier ein. Da alle Matches an einem Nachmittag ausgetragen wurden, war das Teilnehmerfeld erfreulich groß. Und auch das bislang regnerische Juli-Wetter wurde von einem Zwischenhoch unterbrochen, sodass bei angenehmen Temperaturen beste Spielbedingungen herrschten.
Bei einem Sektempfang begrüßte 2. Vorsitzender Thomas Irmler die Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer und stellte den neuen Ansatz für das Sommerfest vor. Da keine festen Mannschaften gemeldet waren, loste Sportwart Volker Harzenetter anschließend Mixed- und Damen-Doppel für die erste Spielrunde aus. Nach einer Kaffeepause mit einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen und Torten wurden die Paarungen neu ausgelost und weitere Runden folgten.
Noch während die letzten Spiele liefen, wurde bereits der Grill angeheizt und das Abendessen angerichtet. Nach den Matches frisch geduscht und hungrig, fanden Steaks und Bratwürste sowie etliche leckere Salate reißenden Absatz. In geselliger Runde zog sich das Sommerfest bei Musik und viel guter Laune bis in den späten Abend hin, bevor sich auch die Letzten beschwingt auf den Heimweg machten.
Für unsere Bierfahrt am Samstag, 4. Oktober 2025, hat Klaus Schuchardt wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Freunde des Vereins und Gäste herzlich eingeladen.
Wir starten wie gewohnt pünktlich um 8:15 Uhr an der Hopfensiegelhalle am Schnaittacher Bürgerweiher.
Um 9:30 Uhr finden wir uns am traditionsreichen Kellerwald in Forchheim ein und erleben eine Kellerwaldführung in zwei Gruppen. Danach erwartet uns im Schindlerkeller ein zünftiger Frühschoppen mit fränkischer Brotzeit und Kellerbier, bei dem wir Zeit in geselliger Runde verbringen.
Um 13:15 Uhr erfolgt die Weiterfahrt nach Bamberg. Durch die fränkische Landschaft gelangen wir ins Weltkulturerbe.
Gegen 14:15 Uhr lernen wir Bamberg bei einer Stadtführung in zwei Gruppen kennen und erfahren Wissenswertes über den Dom, den Rosengarten, die Residenz und vieles mehr. Dabei erhalten wir auch eine Einführung in die Bamberger Brautradition.
Um 17:30 Uhr nehmen wir im gemütlichen Gewölbekeller der ältesten Bamberger Braugaststätte, dem Klosterbräu, ein gemeinsames Abendessen ein. Dort genießen wir bei einer kleinen Bierverkostung fränkische Klassiker.
Gegen 20:00 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Schnaittach an. Unterwegs erwartet uns im Bus eine kleine Überraschung. Voraussichtlich um 21:30 Uhr sind wir dann beseelt und beschwingt wieder zurück in Schnaittach.
Der Reisepreis beträgt 89 Euro pro Person. Neben der Busfahrt beinhaltet dies die oben genannten Führungen und Verköstigungen. Weitere Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 8. August 2025, bei Klaus Schuchardt, Tel. 0173 3819593, per E-Mail oder WhatsApp mit gleichzeitiger Überweisung des Reisepreis von 89 Euro pro Person auf das Reisekonto des TC Schnaittach.
Gleich am ersten Ferientag lud der TC Schnaittach zu einem sportlich aktiven Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Schnaittach auf die Tennisanlage bei Kleinbellhofen ein. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche ein, die den Tennissport und den Verein kennenlernen wollten. Neben einigen neuen Gesichtern waren auch etliche „alte Hasen“ unter den Teilnehmenden.
Gleich nach der Begrüßung teilte Jugendwartin Sarah Engelhardt die Kinder und Jugendlichen in etwa gleich große Gruppen mit ähnlichen Vorkenntnissen ein. Für die noch ungeübten Jungen und Mädchen begann der Nachmittag zunächst spielerisch mit Geschicklichkeitsübungen, um ein Gefühl für Ball und Schläger zu entwickeln. Die erfahreneren Teilnehmer konnten gleich mit Schlagübungen am Kleinfeldnetz loslegen. Später stießen dann die „Newbies“ dazu und versuchten ebenfalls erste Schläge über das Netz.
Auch gelegentlich einsetzender Regen tat der Stimmung und dem Eifer keinen Abbruch. In einer längeren Regenpause konnten die angehenden Nachwuchsstars ihr Tenniswissen bei einem kurzweiligen Quiz beweisen. Zudem bot sich dabei Gelegenheit, verbrauchte Energie mit Snacks und Softdrinks wieder aufzufrischen.
Am Ende eines kurzweiligen Nachmittags gingen alle Kinder und Jugendlichen fröhlich und beschwingt nach Hause. Ein weiterer Tennisnachmittag im Rahmen des Schnaittacher Ferienprogramms findet am Mittwoch, 10. September 2025, um 14:00 Uhr statt, für den noch Plätze frei sind. Die Anmeldung erfolgt wie üblich über die Marktgemeinde Schnaittach.
Erstmals hatte der TC Schnaittach Kinder und Jugendliche des Tennisclubs und umliegender Vereine zu einem eintägigen Tiebreak-Cup eingeladen. Ausgeschrieben waren Wettbewerbe für Kleinfeld, Midcourt und Großfeld in verschiedenen Altersklassen. Aufgrund des großen Zuspruchs waren am Wettkampftag alle acht Plätze der idyllisch am Ortsrand von Kleinbellhofen gelegenen Tennislage belegt.
Bereits am frühen Sonntagmorgen eröffneten die Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren das Turnier auf dem Kleinfeld. Mit viel Fleiß und Eifer wurde um jeden Punkt gerungen. Weil jeweils nur ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt wurde, konnten – wie auch im restlichen Turnier – jeder gegen jeden antreten. Am Ende des Wettbewerbs erhielten alle Kinder von Jugendwartin Sarah Engelhardt Urkunden und Pokale.
Die Altersgruppe von 9 bis 10 Jahre trug ihren Wettkampf am späten Vormittag auf dem Midcourt aus. Und obwohl nur ein Tiebreak-Satz gespielt wurde, dauerten die annähernd zwei Dutzend Matches bis weit in den Nachmittag hinein. Nachdem die Rangliste feststand, wurden auch hier Urkunden und Preise von der Jugendwartin überreicht.
Angesichts der im Verlauf des Turniers ständig gestiegenen Temperaturen waren Pausen und reichlich Getränke unverzichtbar. Verschiedene Snacks und erfrischende Wassermelonen ließen nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die zahlreichen Zuschauer vital und bei Kräften bleiben. Dennoch mussten einige der Teilnehmenden aufgrund der hohen Temperaturen bei prallem Sonnenschein das Turnier vorzeitig beenden.
Die beiden letzten Wettbewerbe in den Altersklassen 11 bis 13 und 12 bis 16 Jahre wurden nachmittags auf dem normalen Spielfeld ausgetragen. Während manche Matches klare Sieger fanden, wurde bei anderen bis zum knappen Matchgewinn um jeden Punkt gekämpft. Dennoch waren alle mit viel Spielfreude dabei und nahmen zum Abschluss gerne ihre Urkunden und Preise entgegen.
Am Ende des Tages freute sich Jugendwartin Sarah Engelhardt, dass sich mehr Kinder und Jugendliche als erhofft am Turnier beteiligt hatten und mit Fleiß und Eifer bei der Sache waren. Besonders hob sie hervor, dass nicht nur der FC Eschenau, mit dem der TC Schnaittach eine Spielgemeinschaft im Jugendbereich pflegt, sondern auch der TC Neunkirchen am Sand, der 1. FC Hersbruck, der SV Schwaig und der TC Rot-Grün Weiden mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen vertreten waren. Aufgrund des durchweg positiven Feedbacks und des Wunsches nach einer Neuauflage ist ein weiterer Tiebreak-Cup im Jugendbereich für die nächste Saison fest eingeplant.
Der TC Schnaittach gratuliert seinem Ehrenmitglied Lis Graf zum 80. Geburtstag! Bereits mit Gründung im Frühjahr 1973 trat sie dem Tennisclub bei und engagierte sich über viele Jahre in verschiedensten Bereichen zum Wohle des Vereins. Zusammen mit ihrem früh verstorbenen Mann, dem langjährigen Vorsitzenden Volker Graf, prägte sie den Verein in vielfältiger Weise.
Von 1975 bis 1983 engagierte sie sich zunächst als Schriftführerin, ehe sie von 1984 bis 1992 sowie von 2001 bis 2010 das Amt der Jugendwartin übernahm. In dieser Funktion – und auch zwischen diesen beiden Amtsperioden als Beisitzerin – führte sie mit viel Engagement und Herzblut die Kinder des Tennisclubs an den Tennissport heran. Die Erfolge ihrer Jugendarbeit spiegelten sich auch in den Ergebnissen der Kinder- und Jugend-Mannschaften wider.
Parallel zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, die ihr immer ein wichtiges Anliegen war, organisierte sie mit großer Freude zahlreiche Kulturreisen quer durch Deutschland und ganz Europa. Ob Amsterdam, Barcelona, Budapest, Istanbul, Lissabon, Paris, Pilsen, Venedig, Verona oder Wien; ob Bregenz, Heidelberg, Leipzig, Weimar oder etliche Tagesfahrten: jedes dieser Events ist den Teilnehmern ob des attraktiven Programms und der perfekten Durchführung in allerbester Erinnerung geblieben.
Wir wünschen Lis noch viele erfüllte Jahre im Kreise ihrer Lieben sowie viel Glück und Gesundheit. Uns wünschen wir, dass sie dem TC Schnaittach noch lange gewogen bleibe und weiterhin mit Herz und Seele zur Seite stehe.
Am Sonntag, 20. Juli 2025, richtet der TC Schnaittach einen Tiebreak-Cup für unsere TCS-Kids und die Tennisjugend aus. Dabei werden Wettbewerbe in folgenden Altersklassen ausgetragen:
6 – 8 Jahre | Kleinfeld | 09:30 – 11:30 Uhr |
9 – 10 Jahre | Midcourt | 11:30 – 13:30 Uhr |
11 – 13 Jahre | Großfeld | 14:00 – 16:00 Uhr |
12 – 16 Jahre (mixed) | Großfeld | 15:00 – 17:00 Uhr |
Für die Veranstaltung sind von 9:00 bis 17:00 Uhr alle Plätze belegt.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer, um die Spielerinnen und Spieler nach Kräften anzufeuern.