Reiseprogramm für Salzburg

Unsere dreitägige Kulturreise im Jubiläumsjahr 2023 nach Salzburg ist nach der Corona-Pause von Klaus Schuchardt nun wieder kurzfristig und umfangreich organisiert worden, wozu er auf der Jahreshauptversammlung 2023 erneut per Votum beauftragt wurde.

Aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten musste für die Durchführung mit einer Mindest-Personenzahl von 35 kalkuliert werden und wir würden uns wünschen, dass durch die entsprechende Teilnahme und Buchung die Durchführung unserer Jubiläumsreise im Oktober ermöglicht wird.

Unsere dreitägige Jubiläumsreise nach Salzburg findet statt von Freitag, 6. Oktober 2030, bis Sonntag, 8. Oktober 2023.

Freitag, 6. Oktober 2023

Wir starten mit einem Bus für 50 Personen von Steidl-Reisen aus Neumarkt um 6:30 Uhr wie gewohnt an der Hopfensiegelhalle am Bürgerweiher (der Bus ist dort ab 6:15 Uhr bereit).

Nach ca. 3 Stunden und 270 km Fahrt erreichen wir unseren Frühstückshalt im Landkaufhaus Mayer in Siegsdorf, um z.B. eine wunderbare Auswahl an süßen Sachen zu genießen und uns auch von der dargebotenen Warenvielfalt des Hauses verzaubern zu lassen. Ein äußerst interessanter Ort an der Autobahn, an dem man meistens nur achtlos vorüberfährt.

Nach weiteren ca. 50 km und einer Stunde erreichen wir unseren Mittagshalt in der Greisslerei am Gwandhaus der Fa. Trachten Gössl in Salzburg mit Willkommensgläschen und einer kleinen Jause mit Brot, Speck, Käse, Schmalz etc. in lockerer Runde.

Wie gewohnt geht es gegen 13:45 Uhr zügig weiter und wir werden mit dem Bus in unser Hotel Hubertushof in Anif gefahren (dem ehem. Wohnort von Herbert von Karajan), vorbei an Schloss und Zoo Hellbrunn, wo wir ab 14 Uhr einchecken.

Gegen 15 Uhr fahren wir mit unserem Bus wieder in die Stadt Salzburg zu einer ca. 3-stündigen Stadtführung. In zwei Gruppen werden wir eine umfangreiche Stadtbesichtigung mit interessanter und äußerst sachkundiger Führung erhalten und mit Schnapserl-Zwischenstop bei Sporer (mit seiner weltweit bekannten Hausmischung) in der Getreidegasse viele weitere interessante Dinge von Salzburg kennenlernen: die Dachterrasse des Café Stein an der Staatsbrücke mit herrlichstem Ausblick auf die Stadt, Museum Mönchsberg, Mühlenbäckerei, Mozarthaus, Schloss Mirabell, Friedhof St. Peter, Getreidegasse, Hotel Sacher, Café Bazar, Festung Hohensalzburg, Großes Festspielhaus, Kirchen etc.

Um ca. 20 Uhr steht unser Bus zur Rückfahrt ins Hotel bereit, und wie gewohnt wird der erste Tag sicher noch an der Bar seinen verdienten angenehmen Abschluss finden.

Samstag, 7. Oktober 2023

Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Hotel fährt uns der Bus gegen 10 Uhr nach Salzburg, wo wir am Universitätsplatz den Grünmarkt, der schon bereits seit 1875 stattfindet, besuchen können. Eine „Bosna“ an einem Würstlstandl ist Pflicht.

Mit reichlich gefülltem Magen geht es weiter zum Salzburger Flughafen, wo wir den legendären Hangar 7 besuchen, das durch das Fernsehen (Servus TV) bekannte Flugzeugmuseum von Red Bull.

Im Anschluss bringt uns der Bus wieder in unser Hotel. Nach einer Erholungspause und Umkleidemöglichkeit treffen wir uns – nach kurzer Busfahrt – zum Abendprogramm im Stiftskulinarium St. Peter, wo wir uns um 18:40 Uhr zum TCS-Jubiläums-Mozart-Dinner versammeln. Der prächtig mit Stuck und Fresken ausgestattete Barocksaal ist einer der wenigen Konzerträume Salzburgs, in welchem noch echtes Kerzenlicht gestattet ist. Das zur berühmten Benediktiner-Abtei gehörende Stiftskulinarium gilt als das älteste Restaurant Europas. Es wurde schon im Jahr 803 urkundlich erwähnt, und auch die Mozarts kehrten hier ein, wie Nannerl Mozart 1783 in ihrem Tagebuch festhielt.

Gegen 23 Uhr werden wir dann wieder unseren Bus zur Heimfahrt in unser Hotel besteigen. Wer möchte, kann aber auch das Salzburger Nachtleben genießen und später mit einem Taxi das Hotel erreichen.

Sonntag, 8. Oktober 2023

Nach dem Frühstück im Hotel checken wir gegen 9:30 Uhr aus und fahren Richtung Berchtesgaden. Dort besuchen wir zur Mittagszeit den geschichtsträchtigen Ort Obersalzberg mit Dokumentationszentrum.

Nach diesen drei interessanten Kultur- und Erlebnistagen verlassen wir mit dem Bus am Nachmittag den historisch bedeutsamen Ort und das schöne Berchtesgadener Land zur Heimfahrt nach Schnaittach, wo wir spätestens gegen 21 Uhr wieder am Bürgerweiher ankommen sollten.

Leistungen

  • Busfahrt von Schnaittach nach Salzburg Anif und zurück über Berchtesgaden
  • Kaffeefrühstück im Landkaufhaus Mayer
  • Straßensteuern und nicht unerhebliche Einfahrts- und Parkgebühren für Busse im Stadtgebiet Salzburg
  • Jause (Brotzeit) mit Prosecco oder Bier in der Greißlerei im Gwandhaus
  • Hangar 7
  • 2x Übernachtung im 4 Sterne Hotel Hubertushof in Anif mit Frühstücksbuffet, Ortstaxe etc.
  • Stadtführung in Salzburg, ca. 3 Stunden in 2 Gruppen á 25 Personen, je nach Teilnehmerzahl
  • Aufzugsgebühr für Auf- und Abfahrt mit dem Fahrstuhl auf den Mönchsberg
  • 1 Jubiläumsschnaps bei Sporer in der Getreidegasse
  • Mozart-Dinner-Konzert mit Musik im Peterskeller

Im Bus während der Fahrt

  • Bewirtung mit Getränken (Wasser, Bier/Pils, Prosecco), Würstchen mit Brot
  • Verlosung mit Preisen

Anmeldung und Zahlung

Der Reisepreis beträgt 429 Euro pro Person im Doppelzimmer bzw. 499 Euro pro Person im Einzelzimmer.

Für diese Reise tritt die Firma Steidl-Reisen und nicht der TC Schnaittach als offizieller Reiseveranstalter auf. Eventuelle Planänderungen und Jubiläumsüberraschungen vorbehalten.

Da Salzburg zu jeder Zeit mit Events, Kultur und Kongressen sehr gebucht ist, haben wir für unsere Fahrt das benötigte Hotelkontingent im Hubertushof nur bis längstens 25. März 2023 blocken können. Wir bitten deshalb um verbindliche Anmeldung (Formular) für diese Jubiläums-Kulturreise bis spätestens 25. März 2023 bei Klaus Schuchardt:

sowie eine Anzahlung von 100 Euro bis zum 15. April 2023 auf das Reisekonto des TC Schnaittach.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Tennisclub-Teilnehmer sowie mitreisende Gäste.