|
Der Tennisclub prosperiert trotz pandemiebedingter EinschränkungenBei der Jahreshauptversammlung 2022 des TC Schnaittach standen neben den Berichten des Vorstands einige Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Nach der Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Jahreshauptversammlung erinnerte 1. Vorsitzender Gerhard Hertlein zunächst an die kürzlich verstorbenen Mitglieder Gerhard Kurz, Hans Mehlinger und Erika Mitterer. Anschließend lobte er die gute Zusammenarbeit im Vereinsausschuss und erläuterte diese anhand ausgewählter Beispiele. Besonders ging er auf das Tennistraining ein, das beim TC Schnaittach wohl als einzigem Verein im Umland von zwei Tennisschulen gleichzeitig durchgeführt werde. Vor allem durch den Tag der offenen Tür zum Saisonbeginn, dem ein Schnuppertraining in den hiesigen Schulen vorausgegangenen sei, habe man bei etlichen Kindern das Interesse am Tennissport wecken und dadurch bereits einige als Neumitglieder gewinnen können. Auch sei das wöchentlich vom Verein getragene und drei Trainern durchgeführte Jugendtraining mit 25 Kindern sehr gut besucht gewesen. An gesellschaftlichen Veranstaltungen plane man wieder ein Sommerfest zum Abschluss der Vereinsmeisterschaften. Auf eine Kulturreise wolle man aber erneut verzichten, da der Verlauf der Pandemie zu viele Unwägbarkeiten mit sich bringe; eventuell könne man kurzfristig einen Tagesausflug ins Auge fassen. Kassenwartin Elfriede Christl konnte trotz fehlender Einnahmen aus coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen von einer guten Kassenlage des Vereins berichten. Auch seien ausreichend Mittel vorhanden, um demnächst anstehende Reparatur- und Sanierungsarbeiten an der Tennisanlage zu bestreiten. Zum guten Ergebnis habe insbesondere die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit von Vereinsmitgliedern beigetragen, wie auch die Webeeinnahmen von Vereinspartnern. Die Mitgliederzahl habe sich kaum verändert, allerdings bereite die Altersstruktur mit einer Lücke im Bereich von 20 bis 45 Jahren zunehmend Sorgen. In Vertretung von Platzreferent Markus Hartmann lobte 1. Vorsitzender Gerhard Hertlein das Engagement etlicher Mitglieder beim Arbeitsdienst und stellte herausragende Einzelleistungen vor. Insbesondere beim Heckenschneiden im Herbst sei der Zusammenhalt im Verein deutlich geworden, aber auch beim alljährlichen Ein- und Auswintern der Tennisplätze. Vor allem dem unermüdlichen Einsatz von Markus Hartmann habe man viel zu verdanken, wie Hertlein an zahlreichen Beispielen verdeutlichte. Nicht zuletzt seinetwegen seien die Plätze so früh wie selten zuvor bespielbar gewesen, weshalb man das eingangs erwähnte Schnuppertennis noch vor der offiziellen Saisoneröffnung habe durchführen können. Auch wenn aufgrund der Pandemie einige der ursprünglich gemeldeten Mannschaften wieder zurückgezogen wurden, freute sich Sportwart Volker Harzenetter über eine erfolgreiche Medenspielsaison. Letztlich angetreten mit zwei Herren-, einer Damen- sowie zwei Jugendmannschaften habe man sich fast durchweg im oberen Tabellendrittel behaupten können. Die Vereinsmeisterschaften mit abschließendem „kleinem“ Sommerfest seinen trotz der Pandemie ein schönes Highlight gewesen. Für heuer habe man acht Mannschaften in sechs Altersklassen melden können. Harzenetter war zudem zuversichtlich, dass aus der Jugend heraus eine neue Herren-Mannschaft heranwachsen könne. Erfreulich sei auch, dass vereinsfremde Mannschaftsspieler sich mittlerweile zur Mitgliedschaft im Tennisclub entschieden hätten. Jugendwart Max Wolfermann zeigte sich mit dem Abschneiden der beiden Jugend-Mannschaften ebenfalls sehr zufrieden. Der Jugendtag im Rahmen der Ferienprogramms der Marktgemeinde Schnaittach sei mit 28 Kindern gut besucht gewesen. Der Saisonabschluss mit 15 Kindern und ihren Eltern zum gemeinsamen Tennisspielen und abschließendem Grillen sei ebenfalls gut angenommen worden. Beim Tag der offenen Tür am Ostersamstag habe man 29 Kinder auf der Tennisanlage begrüßen können sowie jeweils 18 bei den beiden anschließenden Kids-Camps. Man wolle sich auch heuer wieder am Ferienprogramm der Marktgemeinde beteiligen und plane ebenfalls einen Saisonabschluss für die Jugend. Wolfermann dankte Sarah Engelhardt und den Mannschaftsbetreuern für ihr unermüdliches Engagement, ohne das die Jugendarbeit nicht so erfolgreich sein würde. Georg Schleicher bescheinigte der Kassenwartin eine exzellente Kassenführung und beantragte für sie sowie für die gesamte Vorstandschaft die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Tennisclub wurden Karin Hopf, Peter Zink und Manuel Vogler geehrt, Christa Bayer, Bernd Hoth, Hans-Georg Kuhn und Rainer Lorenz für 30 Jahre sowie Reinhard Singer für 40 Jahre. Auf Antrag von 1. Vorsitzendem Gerhard Hertlein und einstimmiger Befürwortung durch die Mitgliederversammlung wurde eine Nachwahl für den bislang vakanten Beisitzer-Posten durchgeführt. Dabei wurde Katja Harzenetter als Beisitzerin gewählt, um Eva-Maria Pietzcker bei den Veranstaltungen zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr zu unterstützen. |