Gerade noch rechtzeitig vor den Schulferien und kurz vor dem Ende
der Medenspiele trug der TC Schnaittach erneut seine
Vereinsmeisterschaften aus. Auch wenn nicht alle geplanten Wettbewerbe
ausgetragen werden konnten, war dennoch eine gute Beteiligung zu
verzeichnen. Vor allem die Kinder und Jugendlichen beteiligten sich mit
Eifer und in hoher Zahl.
Georg Schleicher und Heinz Kreuz gratulieren Heinrich Landgraf und Armin Kirsch-Gutermuth zum Titelgewinn
Im Finale des Herren-60-Doppels trafen Armin Kirsch-Gutermuth und
Heinrich Landgraf auf Heinz Kreuz und Georg Schleicher. Bereits im
ersten Satz zeigte vor allem Landgraf mit variablem Spiel und teils
präzise platzierten, teils druckvollen Bällen sowie guten Netzaktionen
sein Können. Unterstützt von seinem Partner konnten Kreuz/Schleicher oft
nur noch reagieren und suchten ihr Heil in hohen Bällen. Auch wenn sie
Kirsch-Gutermuth / Landgraf den zweiten Satz nach einer deutlichen
Steigerung im Tiebreak knapp entreißen konnten, mussten sie sich im
Match-Tiebreak doch knapp geschlagen geben. Platz 3 errangen Manfred
Müller und Klaus Schuchardt gegen Gerhard Hertlein und Horst Luczynski.
Das Spiel um Platz 1 im Mixed-Doppel bestritten Sarah Engelhardt und
Heinrich Landgraf gegen Birgit Erhardt und Gerhard Mederer. Trotz
tapferer Gegenwehr, schneller Ballwechsel und sehenswerter Netzattacken
mussten Erhardt / Mederer ihren Gegnern den ersten Satz überlassen. Auch
im zweiten Satz setzten Engelhardt / Landgraf sie gehörig unter Druck
und konnten so manchen retournierten Notschlag am Netz zum Punkt- und
letztlich zum Titelgewinn verwerten. In einem hart umkämpften Match um
Platz 3 setzten sich Kathrin Rudloff und Norbert Riedel gegen Karin Hopf
und Engelbert Kail durch.
Oliver Post beglückwünscht Markus Meier zur Meisterschaft
Das Endspiel des Herren-Einzel bestritten Markus Maier und Oliver
Post. Während im ersten Satz die Punkte schnell fielen, war der zweite
Satz von längeren Ballwechseln geprägt. Mal druckvoll gespielt, mal
präzise platziert boten die beiden Kontrahenten den Zuschauern
kurzweiliges Tennis. Am Ende gingen beide Sätze und somit die
Meisterschaft aufgrund des oft glücklicheren Ausgangs an Markus Meier.
Platz 3 sicherte sich Thomas Irmler im Match gegen Gerhard Mederer.
Anita Harzenetter und Gerdi Kreuz gratulieren Ariane Beirle-Hartmann und Birgit Erhardt zum Sieg
Als Highlight des Turniers trafen im Damen-Doppel das langjährige
Meister-Doppel Anita Harzenetter und Gerdi Kreuz auf ihre jüngeren
Herausforderer Ariane Beirle-Hartmann und Birgit Erhardt. Mit langen
Ballwechseln, abwechselnd variablem oder druckvollem Spiel und
sehenswerten Netzattacken boten beide Teams den zahlreichen Zuschauern
höchst attraktives Tennis. Trotz heftiger Gegenwehr konnten Beirle-Hartmann
/ Erhardt den ersten Satz für sich entscheiden. Und obgleich sich
Harzenetter / Kreuz zu Beginn des zweiten Satzes nochmals aufbäumen
konnten, mussten sie den Titel ihren Gegnerinnen überlassen. In einem
Spiel über drei Sätze erkämpften sich Katja Harzenetter und Tatijana
Werndl den dritten Platz vor Elfriede Christl und Karin Hopf.
Die Erst- bis Drittplatzierten mit Jugendwartin Birgit Erhardt
Die Meisterschaften der Kinder und Jugendlichen wurden im
Gruppenmodus durchgeführt, weshalb keine Endspiele ausgetragen wurden. In
der Altersklasse U16 ging der Meistertitel an Nick Weber vor David
Ripper und Finn Weber. Im Wettbewerb der U14 Mixed war David Ripper
siegreich, gefolgt von Damian Werndl und Aurelia Hartmann. Im Einzel der
U12 holte sich Milan Eckhardt die Meisterschaft vor Lena-Marie Lutz und
Annalina Weber. Den Titel bei den U10 erkämpfte sich Phillip Engelhardt,
Platz 2 ging an Lavinia Hartmann und Platz 3 an Vanessa Engelhardt. Im
reduzierten Feld der U8 setzte sich Julian Engelhardt gegen Felix Irmler
durch. Im Doppel der Altersklassen U8 bis U12 behaupteten sich Milan
Eckhardt / Felix Irmler vor Annalina Weber / David Kiesl und Lavinia
Hartmann / Phillip Engelhardt.
Nach der Siegerehrung feierte der Tennisclub sein mittlerweile
traditionelles Sommerfest, bei dem die Mitglieder mit Leckereien vom
Grill und einem umfangreichen Dessertbuffet verwöhnt wurden. Für die
musikalische Unterhaltung mit zeitlosen Gassenhauern sorgte
Vereinsmitglied Franz Mühlhölzl bis weit in die Nacht hinein. Auch ein
kurzer Regenschauer am frühen Abend hatte die Nachtschwärmer nicht
vertreiben können und ließ die Party bis kurz vor Tagesanbruch andauern.