Vereinsmeisterschaften 2015

Norbert Riedel gratuliert Markus Hartmann zum Meistertitel

Norbert Riedel (re.) gratuliert Markus Hartmann zum Meistertitel

Noch während der letzten Medenspiele Mitte Juli trug der TC Schnaittach diesmal seine Vereinsmeisterschaften aus. Sportwart Volker Harzenetter freute sich, dass schon während seines ersten Amtsjahres und trotz dieser Terminüberschneidung so viele Wettwerbe ausgetragen werden konnten wie schon lange nicht mehr. Insbesondere fanden in diesem Jahr wieder Einzel-Meisterschaften in den Jugendklassen U13 und U10 Kleinfeld-Midcourt sowie Doppel-Meisterschaften in der gemischten Altersklasse U13/U10 Kleinfeld-Midcourt statt. In den besonders gut angenommenen Wettbewerben „Damen Fun“ und Mixed-Doppel konnten sogar Trostrunden durchgeführt werden.

Bei den Herren 40 trafen im Endspiel die langjährigen Trainingspartner Markus Hartmann und Norbert Riedel aufeinander. Die gut gelaunten Kontrahenten wussten die Zuschauer mit schnellem und hochklassigem Tennisspiel zu begeistern. Obwohl sich beide Gegner nicht viel schenkten, war Hartmann in seinen Aktionen konstanter und ballsicherer, zeigte dabei auch einen etwas variableren Spielaufbau. Seinen druckvollen Angriffsbällen konnte Riedel, dem an diesem Tag ungewohnt viele Fehler unterliefen, trotz einiger sehenswerter Aktionen nicht viel entgegensetzen. Mit klarem Ergebnis konnte Hartmann sich so den Meistertitel sichern. Auch das Spiel um Platz 3 bot attraktives Tennis, bei dem Michael Sarapatsanos-Pölloth gegen Rolf Mamat als Sieger vom Platz ging.

Im Damen-Fun-Wettbewerb ging der Titel an Tina Sarapatsanos vor Lara Ballwieser. Zwar konnte Ballwieser im zweiten Satz noch einige Punkte gutmachen, ihrer Gegnerin den Sieg aber nicht mehr entreißen. Den 3. Platz erkämpfte sich Nicole Braun gegen Sabine Hengerer, nicht zuletzt wegen ihrer größeren Ballsicherheit bei etlichen Grundlinienduellen. Siegerin der Trostrunde wurde Verena Elsinger, die sich gegen Katja Harzenetter durchsetzen konnte.

Vereinsmeister in der Altersklasse U10 Kleinfeld-Midcourt wurde Tobias Wadehn, der im Finale gegen Luis Hauptstock antreten musste. Beide Nachwuchsspieler zeigten tolle Ballwechsel mit Vorhand, Rückhand und Volleys sowie eine durchweg hohe Laufleistung. Die einzelnen Spiele waren stark umkämpft und wurden fast immer nur knapp gewonnen. Platz 3 ging an Aurelia Hartmann vor Jule Amtmann.

Die Meisterschaftsmatches der Altersklasse U13 wurden im Gruppenmodus ausgetragen, sodass kein Endspiel im eigentlichen Sinne zustande kam. Als Gruppenerster sicherte sich David Ripper den Titel vor Finn Weber, dessen Bruder Nick den 3. Platz errang.

Die Doppel-Endspiele fanden am darauf folgenden Wochenende statt, wobei ungewöhnlich heftige Windböen häufig den Sand aufwirbelten. Im Endspiel der Damen trafen zwei Teams der Damen-40-Mannschaft aufeinander. Zwar gaben Ariane Beirle-Hartmann / Birgit Erhardt gegen Elfriede Christl / Karin Hopf den 1. Satz nach hartem Kampf ab, gewannen den 2. Satz aber deutlich. Den Match-Tiebreak dominierten wieder Christl / Hopf und wurden somit Vereinsmeisterinnen. Im Spiel um Platz 3 waren Kathrin Rudloff / Cindy Weber gegen Bettina Niggemann / Silvia Semrau erfolgreich.

Im Finale der Herren trafen Markus Hartmann / Frank Starklauf (Herren 40) auf Andreas Buhl / Max Wolfermann (1. Herren). Der weitgehend ausgeglichene 1. Satz ging an die „Routiniers“, im 2. Satz kämpften sich Buhl / Wolfermann nach deutlichen Rückstand durch überlegtes, ruhigeres Spiel wieder an ihre Gegner heran. Doch letztlich setzten sich Hartmann / Starklauf in dem kampfbetonten, durch Windböen immer wieder gestörten Endspiel knapp durch. Der 3. Platz ging an Johannes Wandner / Tim Wolfermann vor Franz Mühlhölzl / Norbert Riedel, da ihre Gegner verletzungsbedingt aufgeben mussten.

Im Endspiel der Herren 50 gewannen Rolf Mamat / Georg Schleicher durch druckvolles, sicheres Spiel gegen Siegfried Kainer / Heiner Landgraf den 1. Satz deutlich, den ausgeglicheneren 2. Satz nur knapp im Tiebreak. Platz 3 ging kampflos an Horst Luczynski / Hans Sachtschale, deren Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnten.

Im Mixed-Finale vor großer Zuschauerkulisse fanden Ariane Müller / Andreas Buhl gegen Ariane Beirle-Hartmann / Markus Hartmann zunächst besser ins Spiel und gewannen den 1. Satz. Im stark umkämpften 2. Satz lag das Familien-Doppel Hartmann zwar immer knapp vorne, im Tiebreak waren jedoch erneut Ariane Müller / Andreas Buhl erfolgreich. Beim verletzungsbedingt nachgeholten Spiel um Platz 3 gingen Kathrin Rudloff / Norbert Riedel gegen Elfriede Christl / Reinhard Raake siegreich vom Platz. Sieger der Trostrunde waren Andrea Hacker / Franz Mühlhölzl vor Tina Sarapatsanos / Michael Sarapatsanos.

Zur Siegerehrung begrüßte 1. Vorsitzender Horst Luczynski die zahlreichen Mitglieder und bedankte sich bei allen Helfern. Zusammen mit Jugendbetreuerin Birgit Erhardt und Sportwart Volker Harzenetter überreichte er allen Mitspielern der Jugendwettbewerbe Pokale oder Medaillen. Bei der Ehrung der Erwachsenen hob Sportwart Volker Harzenetter auch noch die sportlich-faire Einstellung aller Teilnehmer hervor.

Beim anschließenden Sommerfest gab es neben leiblichen Genüssen noch stimmungsvolle Musikunterhaltung durch Franz Mühlhölzl, der mit seinen rockigen Songs bis spät in die Nacht einheizte.